© Atelier Altenkirch
Willkommen, Zukunft !
2013/16 Interaktive Installation, IGS Anna Seghers Mainz lackierte Aluminiumbleche, Edelstahlaufhängung, Beamer, I Pad, Wlan Router, Mini Mac, Zukunfts App Ein Fenster wird aufgerissen, ein Windstoß fegt durch die Pausenhalle und reißt einen Stapel weißer Blätter mit. Die unbeschriebenen Seiten können gefüllt werden mit Erinnerungen, Ideen und Zukunftsträumen. Sie lassen Raum für Imagination und Utopien - Denken, dem keine Grenzen gesetzt ist. Der Windstoß, der die Zettel wegweht, wirbelt neue Energie auf, reißt mit. Gedanken werden aufgewirbelt und davon getragen. Was treibt dich an? Anna Seghers Antriebskraft war es, durch ihr Schreiben aktiv an der Veränderung der Gesellschaft mitzuwirken und Zukunft neu zu denken. Schule ist ein Ort mit dem Anspruch, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ihre eigene Zukunft zu gestalten. Wer hat Angst vorm weißen Blatt? Jeder kennt die Situation, vor einem leeren Blatt zu sitzen. Dies kann Freiräume eröffnen, aber auch Blockaden aufbauen. „Ich verstand, dass es nichts gab, was man nicht schreiben kann“, sagte Anna Seghers. Dem Denken sind keine Grenzen gesetzt. Spätestens seit der Flugblattaktion der Geschwister Scholl ist das Bild der fliegenden Blätter im kollektiven Gedächtnis verankert und steht für eigenständiges Denken und selbstbewusstes Handeln. Der Wunsch der Künstlerinnen für die Schulgemeinschaft ist, dass über den institutionellen Rahmen hinaus Gedanken autonom entwickelt werden. Der Wind weht ein Blatt bis auf die Außenmauer, welche die Ankommenden mit dem leuchtenden Schriftzug: „Willkommen, Zukunft!“ begrüßt. Dieser entspricht dem Titel einer Aufsatzsammlung der Schulpatronin Anna Seghers über Kunst und Wirklichkeit. |
|
|