Offene Gesellschaft 2015 Kunst am Bau Projekt für die Dachterrasse des Hessischen Hofes, Worms - Rheindürkheim 5 Kissenskulpturen, max. 100 x 110 x 70 cm, Edelstahl, Styropor - Harz Gemisch, PU, Lack
Schaulustige haben sich auf der Terrasse versammelt, um die Aussicht zu genießen. Über die Brüstung gelehnt, in weiche Kissen gestützt, schauen sie hinab – hinaus auf den Rhein, hinunter auf die Straße. Es gibt viel zu sehen: Der Eine beobachtet die unten am Straßeneck Eck Stehenden, ins Gespräch vertieft. Ein Anderer weiß zu berichten, dass in der engen Straßenkurve regelmäßig Kollisionen mit der Gebäudekante zu beobachten sind. Ein Weiterer genießt den Ausblick auf den Rhein, hinaus auf die von Vögeln bevölkerten Sandbänke, während sein Nachbar sieht, was gar nicht mehr zu sehen ist: Er erinnert sich an den Fährmann, der regelmäßig über den Rhein setzte. Der Ort schreibt seine ganz eigenen Geschichten, im alltäglichen Miteinander. Damit sie nicht verloren gehen, wollen sie gepflegt und kultiviert werden. Der Hessische Hof ist kultureller Mittelpunkt der Einwohner Rheindürkheims, indem er vielen Generationen Raum für den Austausch und die Gestaltung des kulturellen Lebens bietet. Solche Orte sind wichtig, um das Gedächtnis eines Ortes zu wahren.
Wir haben zum Kissen Casting aufgerufen und alle Bewohner Rheindürkheims eingeladen, um ihre Lieblingskissen von zu Hause vorzustellen. Bei Kaffee und Kuchen wurden Erzählungen über ihre Herkunft und Bedeutung ausgetauscht. Der Wunsch, das Kunstwerk zusammen mit den Leuten vor Ort zu entwickeln entspricht unserer Vorstellung, dass der Ort und damit auch die Menschen, die dort leben, Ausgangspunkt für das Kunstwerk sind. Somit sind nicht nur die mitgebrachten Kissen und Geschichten im Kunstwerk wieder zu finden. Auch diejenigen, die nicht anwesend waren, sind stellvertretend in Form einer Leerstelle repräsentiert. Die Kissenportraits sind ein Blick ins Private. Ganz persönliche Gewohnheiten, Erinnerungen und Vorlieben werden im Gespräch preisgegeben. Dabei erfüllen die Kissen ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Sie sind Begleiter auf Reisen, Erinnerungsstück, Kuschelkissen, handwerkliches Meisterstück, Souvenir, Zierobjekt, Hochzeitsgeschenk, oder einfache Rückenstütze. Sie bauen Brücken in die Vergangenheit und schaffen Verbindungen mit Menschen in der Ferne.